Professionelle Schmelzklebegeräte bestehen im Wesentlichen aus drei Komponenten zum Schmelzen des Klebers.
Hotmelt-Einheit
Die Hotmelt-Einheit bildet die Basis des Systems. Bei großen Anlagen wird manchmal ein Trommelschmelzer oder Trommelschmelzer verwendet, diese Schmelzefässer von 20 oder 200 Litern. Die meisten Standardsysteme sind Tanksysteme mit einem Fassungsvermögen von 4, 8 oder 10 Litern.
Die Hotmelt-Einheit ist außerdem mit einer Leimpumpe, einer Verteilereinheit und einer Steuereinheit ausgestattet.
Schmelzschläuche
Hotmelt-Schläuche sind beheizte Schläuche, die den Hotmelt unter hohem Druck dem Hotmelt-Leimkopf zuführen.
Schmelzklebekopf
Der Heißkleberkopf ist das raffinierteste und möglicherweise wichtigste Teil für Ihre Anwendung. Hier können Sie sich für ein Linienbonden, ein Kreismuster oder eine flache Beschichtung entscheiden. Die Leimköpfe selbst sind standardmäßig luftgeöffnet und federverschlossen (luftgeschaltet). Für schnelle Anwendungen werden jedoch auch vollelektrisch gesteuerte Leimköpfe verwendet.
Kleberollen
Anstelle einer berührungslosen Hochdruckanwendung können Anwendungen auch mit einer heißen Schmelze durchgeführt werden Kleberolle.
Beschichtungsdüse
Die Beschichtungsdüse, auch als Schlitzdüsenbeschichter bekannt, eignet sich auch zum Aufbringen flacher Klebeschichten, beispielsweise eines selbstklebenden Streifens auf Versandkartons.